Nachrichten-Archiv

Bronzemedaille für unsere U12 Mannschaft

Vom 4. bis 8. September kämpfte unsere U12 Mannschaft mit den stärksten Mannschaften aus dem Norden um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.

Tim Sauer, Alessandro Gärtner, Tobias Strübel und Katharina Bangiev bildeten insgesamt einen starken Quartett und spielen von Anfang an wie erwartet um die vorderen Plätze.

Nach dem starken Anfang mit doppeltem 4:0 Sieg hat unsere Mannschaft gegen starker Mannschaft aus Staßfurt mit 2,5-1,5 verloren und war seitem steht auf Platz 3 hinder SG Einheit Staßfurt und dem zukünftigen Tirniergewinner Hamburger SK.

Noch mal spannend wurde es in der letzten Runde, als wir gegen Hamburger SK spielen mussten. Platz drei war uns bereits sicher, jedoch bei einem Sieg hätten wir zweitplatzieren SG Einheit Staßfurt überholen können. Drei Partien mit dem Norddeutschen Meister endeten Remis. Leider musste sich Katharina nach langem Spiel und einem vorhin abgelehnten Remis-Angebot geschlagen geben.

Trotzdem ein gelungenes Start nach einer langen Corona-Pause und eine Qualifikation für die deutsche Meisterschaft in Dezember.

Alessandro war bei diesem Turnier der erfolgreichste Spieler in unserer Mannschaft. Mit 5 Siegen und 2 Remissen erreichte er 6 von 7 möglichen Punkten und machte damit über 100 Punkte DWZ-Plus!

 

 

Herausforderung angenommen!

Unsere U 14 ist vom 10. bis 13. September 2020 bei den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften in Magdeburg an den Start gegangen.

Vitus Rehbein, Anton Bangiev, Jonas Möhring und Constantin Raschke war klar, dass das eine große Aufgabe wird. Das Ziel gegen die Gegner, die teilweise eine um 600 Punkte höhere DWZ hatten, war, den Startplatz zu verbessern.

Und das ist gelungen! Mit drei Mannschafts Punkten, sieben gewonnenen Partien und zwei Remis hat sich unsere U 14 gut geschlagen und viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Ein großes Dankeschön an Markus Yang als Betreuer und Friedmar Schirm als Trainer für die super Turnierbegleitung.

Es geht wieder los: Drei Spieler des SZB sind beim ersten Turnier in Deutschland nach der Corona-Pause dabei!

Am 22. Juli sind Katharina Bangiev, Anton Bangiev und Vitus Rehbein nach Sachsen-Anhalt aufgebrochen. Hier lassen die Corona-Bedingungen bereits zu, ein Turnier unter Einhaltung der Abstandsregeln durchzuführen. Das Schloss Mansfeld im Südharz bietet dafür eine tolle Kulisse. Die Partien der ersten Runde gegen starke Gegner zwischen 1800 und 2000 DWZ/Elo gingen nach langem Kampf verloren. Anton spielte fast über die maximalen fünf Stunden.  Am Nachmittag startete die zweite Runde, aus der Vitus einen Punkt mitnehmen konnte. Die Spieler ließen den Abend mit einem gemeinsamen Grillen vor historischer Kulisse ausklingen.
Am Freitag Morgen ging es konzentriert in die dritte Runde. Jetzt konnten Katharina und Anton ihre Runden gewinnen und alle drei gingen am Nachmittag mit einem Punkt in Runde vier. Und der Tag fand einen super Abschluss: Katharina, Anton und Vitus gewannen ihre Partien. Da war die Stimmung bei der anschließenden Schlossführung besonders gut.
Der dritte Tag war Katharinas Tag: Sie konnte beide Partien gewinnen und geht mit vier aus sechs in die letzte Runde. Vitus erreichte gegen deutlich stärkere Gegner ein Remis und Anton war nach zwei Niederlagen etwas enttäuscht.
Am letzten Tag wollen alle nochmal ihr Bestes geben. Aus der letzten Runde konnten Vitus und Anton dann je ein Remis mitnehmen. Katharina musste sich am siebten Brett einem starken Spieler aus der Region geschlagen geben. Das Endergebnis mit vier Punkten für Katharina, drei Punkten für Vitus und zweieinhalb Punkten für Anton aus den sieben Runden kann sich wirklich sehen lassen. Katharina hat damit sogar den ersten Platz der Ratingauswertung für Spieler mit einer DWZ unter 1500 gewonnen und durfte ein Preisgeld von 50 Euro mitnehmen. Alle haben ordentlich DWZ gewonnen. Aber das beste war, endlich wieder an den Brettern zu sitzen und richtig Schach zu spielen. Hoffentlich geht es so weiter!

SZB in Corona-Zeiten

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde, liebe Schach-Kids und Schach-Eltern,


wir hoffen sehr, dass es euch und euren Familienangehörigen gut geht und ihr wohlauf seid. Auch wenn der Sport in verschiedenen Bereichen das Spielgeschehen Schritt für Schritt ermöglicht und versucht, zur Normalität zurück zu kehren, ist dies für unseren Verein und das Schachspielen in der persönlichen Begegnung gegenwärtig leider nicht in Sicht. Im Krokus werden wir bis Ende August nicht zu Gast sein können, so dass wir bis dahin auf den Trainings- und Spielbetrieb dort, wie wir ihn lieb gewonnen haben, verzichten müssen.
Mit diesem Newsletter möchten wir euch eine kleine Information darüber geben, was der Vorstand entschieden hat und welche Aktivitäten trotz der widrigen Umstände stattfinden:

1. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 03.03.2020 und und das Protokoll über die Sitzung des Vorstandes vom 10.06.2020 finden Sie hier.

2. Bislang sind in diesem Jahr keine Mitgliedsbeiträge eingezogen worden. Die Mitgliederversammlung hatte im März beschlossen, die Beiträge ab Jahresbeginn anzuheben, wobei die Beiträge quartalsweise gezahlt werden sollen (siehe TOP 10 und 11 des Protokolls):

  • Erwachsene zahlen einen monatlichen Beitrag von 12,00 EUR (bislang 10,00 EUR); die Vergünstigung für Senioren entfällt (bislang 7,00 EUR).
  • Der Mitgliedsbeitrag für Kinder (bislang 5,00 EUR) und Jugendliche (bislang 7,00 EUR) beträgt einheitlich 9,00 EUR im Monat.
  • Eine Familienmitgliedschaft (bislang 17,00 EUR) wird für einen monatlichen Beitrag von 23,00 EUR gewährt.
  • Mitglieder, die nicht aktiv am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen, können eine Fördermitgliedschaft mit 10,00 EUR je Monat begründen.

Vor allem weil die Aktivitäten des Vereins gegenwärtig eingeschränkt und die gewohnten Leistungen nur in reduzierter Form möglich sind , hat der Vorstand beschlossen, für das erste Halbjahr die Mitgliedsbeiträge nur für ein Quartal zu erheben; dies wird noch im Laufe des Juni geschehen. Die Mitgliedsbeiträge entfallen somit für drei Monate des ersten Halbjahres.

3. Der Spielbetrieb hat sich vor allem in das Internet verlagert, das verschiedene Varianten des Schachspiels für jeden Geschmack anbietet. Wir haben unter lichess eine Seite für unseren Verein eingerichtet, auf der schon 43 Mitglieder aktiv sind (Link: https://lichess.org/team/schachzentrum-bemerode; der Link kann nur von zugelassenen Mitgliedern mit einem lichess-Benutzernamen aufgerufen werden). Auf dieser Seite werden vereinsinterne Turniere ausgetragen, auch bietet diese Seite die Möglichkeit, über ein Forum Informationen mitzuteilen. In den nächsten Wochen werden dort immer wieder Spielmöglichkeiten vor allem am Dienstagabend angeboten. Deshalb würden wir uns über weitere Zugänge auf dieser Seite sehr freuen.

4. Auch der Trainingsbetrieb findet ausschließlich online statt. Friedmar Schirm betreut insgesamt drei Gruppen, die sich regelmäßig donnerstags (15:00 Uhr) und freitags (15:00 und 17:00 Uhr) mit einem bestimmten Schachthema befassen. Der Trainingsplan für Juni ist auf der lichess-Seite unter „Forum“ zu finden. Wer mag, kann sich gern an dem Gruppen-Training beteiligen, denn die Gruppen bieten für jede Leistungsstärke etwas an. Herzlich willkommen sind vor allem auch diejenigen, die sich als fortgeschrittene Anfänger einstufen würden. Inzwischen beherrschen wir jedenfalls die technischen Voraussetzungen, um ein Online-Training reibungslos durchzuführen.


5. Der Vorstand hat sich darauf verständigt, etwa Anfang August noch einmal zusammen zu kommen, um auf der Grundlage der dann bekannten Informationen ggf. weitere Entscheidungen zu treffen. Darüber werden wir euch dann informieren.


6. Falls ihr Fragen zu den Informationen in diesem Newsletter habt oder Anregungen zu Aktivitäten geben möchtet, die ihr vermisst und die trotz der Einschränkungen möglich sind, könnt ihr euch an jedes Vorstandsmitglied wenden. Wir würden uns sehr freuen, wenn auf diese Weise Initiativen entstehen, die neu sind und an die wir noch nicht gedacht haben.
Die Rahmenbedingungen für das Schachspiel bleiben also bis auf weiteres begrenzt. Sie sollten uns aber nicht entmutigen und den Zusammenhalt im Verein gefährden, nur weil die persönlichen Kontakte fehlen, die eine wichtige Basis für ein gelungenes Miteinander in unserem Verein sind. In diesem Sinne wünschen wir uns, dass mit den eingetretenen Umständen nichts verloren geht, was unseren Verein in der Vergangenheit ausgemacht hat!


Bleibt gesund, kommt gut durch die Zeit und
herzliche Grüße

Der Vorstand

Niedersächsische Jugendmeisterschaften U10-U18

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde, liebe Schacheltern,

morgen starten die Niedersächsischen Jugend Onlinemeisterschaften. Bitte nutzt die Angebote und meldet Euch an.

Diese Turniere laufen über Chessbase.  Bitte lest, wie man sich einen kostenlosen Zugang anlegt, Link bei der Ausschreibung.